Harzletter, der Einundneunzigste. Endlich wieder Wandertag. Es geht diesmal an der Teufelsmauer entlang, einem Harz-Klassiker. Die Teufelsmauer kennt jeder, fast jeder war schon...
Italien statt Harz – und Techno Openair an der Rappbodetalsperre
Harzletter, der Achtundachzigste. Dieser Harzletter wird in Italien geschrieben. Genauer gesagt: In San Lazzaro, das liegt oberhalb von Amalfi irgendwo idyllisch in den Bergen...
Mit Katja Osterloh im Brockengarten: Jetzt blüht die Brocken-Anemone!
Harzletter, der Siebenundachtzigste. Sie ist leuchtend weiß und gelb, es gibt sie nirgendwo sonst in Deutschland und wenn sie blüht, ist die Brocken-Anemone der unbestrittene...
Die Nordharz-Tour: Mit dem Rad von Bad Harzburg nach Quedlinburg
Harzletter, der Sechsundachtzigste. Der Mai ist da, das Wetter ist schön, es gibt erfreulich viele Feiertage – also geht’s nach draußen. Wieder eine kleine Radtour, diesmal von...
Liebescoaching in Heimburg, Aufräumen im Waldseebad, Wahlkampf auf dem Lande
Harzletter, der Fünfundachtzigste. Kurzer Rückblick auf Walpurgis: Ich bin ja dem Geheimtipp Heimburg gefolgt.„Höllisch gutes Liebescoaching“ war als Theateraufführung auf dem...
Harzquerung: Ein 53 km langer, schöner Leidensweg – bei bestem Wanderwetter
Harzletter, der Vierundachtzigste. Fangen wir mit etwas uneingeschränkt Positivem an: Das Wetter war perfekt. Fast wolkenloser Himmel, kaum Wind, nicht zu warm und nicht zu kalt....
Baden, Wandern, Walpurgis – jetzt dreht der Harz so richtig auf
Harzletter, der Dreiundachtzigste. Nach dem Baden ist vor dem Baden. Und im Moment liegen wir gerade so dazwischen.Zur Erklärung: Die Eisbadezeit im Waldseebad Hasselfelde ist am...
Erste Motorradrunde 2024: Durch den südlichen Harz zum Kyffhäuser
Harzletter, der Zweiundachzigste. Spätestens seit Ostern ist die Zweirad-Saison eröffnet, und überall im Harz sind Motorradfahrer wieder unterwegs. Also los für eine erste...
Wandern rund um Walkenried: Kloster, Himmelreich und die Klippen
Harzletter, der Neunundsiebzigste. Vom Kloster Walkenried zum Himmelreich – viel österlicher und christlicher kann man kaum unterwegs sein. In der Realität ist der Weg allerdings...