Harzletter, der Neunundsiebzigste. Vom Kloster Walkenried zum Himmelreich – viel österlicher und christlicher kann man kaum unterwegs sein. In der Realität ist der Weg allerdings...
„Diebsgelüst und Rammelei“ – Kleiner Überblick zu Walpurgis im Harz 2024
Harzletter, der Achtundsiebzigste. Diese Woche geht der Blick nach vorn. Zum höchsten Harzer Feiertag, der Walpurgisnacht. Bis zum 30. April dauert es zwar noch ein bisschen,...
Das Luftfahrtmuseum Wernigerode und Vorfreude auf Giovanni Zarrella Open-Air
Harzletter, der Sechsundsiebzigste. Ich hatte das schon lange vor, und jetzt habe ich es einfach gemacht: ein Besuch im Luftfahrtmuseum Wernigerode. Luftfahrt und Harz? Das...
Faschingsbaden in Hasselfelde, Orkanwarnung, der Harzturm und Rasantia
Harzletter, der Fünfundsiebzigste. Faschingsbaden – Normalerweise ist das ein Unding: Faschings-/Karneval-Aktionen, wenn Aschermittwoch längst vorbei ist. Für uns katholisch...
Das Gleimhaus in Halberstadt und eine zufällige Begegnung mit Alexander Kluge
Harzletter, der Vierundsiebzigste. Nein, mein Thema heute gehört eigentlich nicht zum Harz. Aber es liegt zumindest nahe dran: Das Gleimhaus in Halberstadt ist ein Muss für...
Talsperre Wendefurth – im Inneren der 43 Meter hohen Staumauer
Harzletter, der Dreiundsiebzigste. Nach dem Karneval ist vor dem Besuch der Talsperre Wendefurth – aber zuerst muss ich ein paar Informationen zum Harzletter der vergangenen...
Karneval in Stiege – da bebt der Harz und der Kölner wundert sich
Harzletter, der Zweiundsiebzigste. Was für ein Abend! Karneval in Stiege, Sitzung im ausverkauften Schützenhaus – wer das nie erlebt hat, kennt den Harz nicht wirklich. Denn: Der...
Ski-Langlauf auf der Sonnenloipe in Friedrichsbrunn: Wie bremst man eigentlich?
Harzletter, der Einundsiebzigste. Schifoan! Es gibt nichts Besseres im Winter. Wer einmal bei guten Schneeverhältnissen in einer grandiosen Berglandschaft oben auf einer Piste...
Julius Bernhard von Rohr und sein Harz-Reiseführer von 1739
Harzletter, der Siebzigste. Bei diesem Harzletter mache ich mir es ausnahmsweise einmal ganz einfach: Ich schreibe ab. Bei Julius Bernhard von Rohr, vorwiegend aus seinem...