Sonnenblumen-Labyrinth in Quedlinburg: Das gelbe Feld der guten Laune
Harzletter, der Einhundertneunundvierzigste. Heute einmal fast nur Fotos. Sonnenblumen-Fotos. Denn über Sonnenblumen – oder Girasole, wie sie so schön auf Italienisch heißen –...
Klippenwanderung im Okertal – und das kleinste Königreich als Zugabe
Harzletter, der Einhundertachtundvierzigste. Wandertag! Wenn nicht jetzt, wann dann? Es ist Sommer, das Wetter passt – also raus. Eine mittelschwere Klippenrunde entlang des...
Mit dem Motorrad zu Thomas Müntzer und dem Panorama-Museum in Bad Frankenhausen
Harzletter, der Einhundertsiebenundvierzigste. Drei ältere Herren – Peter, Franz und ich – machten sich an einem angenehmen und trockenen Tag auf den Weg. Unser Plan: eine...
Gernrode zum Zweiten: Die alte Elementarschule und noch mehr Mittelalter in St. Cyriakus
Harzletter, der Einhundertsechsundvierzigste. Weil es für einen Harzletterbeitrag einfach zu viel zu erzählen gab, hier die Fortsetzung meiner Gernrode- (und Mittelalter-)...
Vor fast 1100 Jahren: Markgraf Gero und St. Cyriakus in Gernrode
Harzletter, der Einhundertfünfundvierzigste. Das Mittelalter ist im Harz vielerorts spürbar – besonders in Städten wie Quedlinburg, Goslar oder Gernrode. Wer sich einmal auf die...
Fontane, „Cécile“ und das Hotel Zehnpfund in Thale – Literatur trifft Harzgeschichte
Harzletter, der Einhundertvierundvierzigste. Nach den Sommerausflügen zu den schönsten Badeseen im Harz wird es diesmal literarisch: Wir begeben uns auf die Spuren von Theodor...
Badesee zum Zweiten: Der Bremer Teich und der Priorteich bei Walkenried
Harzletter, der Einhundertdreiundvierzigste. Während ich das hier tippe, steigt draußen die Temperatur auf über 30 Grad. Schlaue Leute sind jetzt an irgendeinem Harzer Badesee –...
Walpurga, das Musical: Unwetter-Premiere und jede Menge Hit-Potenzial
Harzletter, der Einhundertzweiundvierzigste. Am 31. Mai war große Premiere: Walpurga, das Musical im Harzer Bergtheater. Natürlich ausverkauft; 1900 Besucher wollten die erste...
St. Andreasberg, der Harzer Roller und die Geheimnisse der Bergwiesen
Harzletter, der Einhunderteinundvierzigste. St. Andreasberg ist schön. Vor kurzem lief im NDR ein Beitrag mit dem Titel „Heimat Harz: Wer stoppt den Niedergang?“. Darin...
Rein ins Wasser: Anbaden 2025 im Ditfurter See
Harzletter, der Einhundertvierzigste. Zeit zum Anbaden, Zeit, wieder in den Harzer Seen zu schwimmen. Eigentlich ist das ja längst überfällig. Schließlich ist Ostern längst...
Romantisch, geheimnisvoll, Instagram-tauglich: der Blaue See
Harzletter, der Einhundertneununddreißigste. Der Blaue See ist ein ehemaliger Geheimtipp, versteckt und deswegen anziehend – und einiges mehr. Nur blau ist er nicht. Jedenfalls...
Sinnloses Sterben: Das Kriegsende im Harz vor 80 Jahren
Harzletter, der Einhundertachtunddreißigste. 80 Jahre Kriegsende – ein Pflichtdatum für die Medien. Zu Recht. Seit Wochen wurde das Thema aufgearbeitet,...