Harzletter, der Siebenundzwanzigste. Jetzt steht es fest: Der Winter ist vorbei – Harzfrühling ist angesagt. Woher ich das weiß? Die Mitteldeutsche Zeitung hat für diese Saison...
Lost Places – das FDGB-Erholungsheim Fritz Heckert
Harzletter, der Fünfundzwanzigste. Jetzt fange ich auch mit Lost Places an. Wenn man im Ostharz mit offenen Augen unterwegs ist, kann man ihnen nicht entkommen: Ehemalige...
Die Brockenbahn, ein Zufallsbesuch im Schlosshotel und eine niedliche Figur
Harzletter, der Dreiundzwanzigste. Schockmeldung zum Wochenende: Die beliebte Tour auf den Brocken mit der Brockenbahn wird teurer. Ab dem 1. März kostet die einfache Fahrt ab...
Die Dampfloks, das Bahnbetriebswerk und ein bisschen Goethe
Ein Besuch im Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen in Werningerode.
Noch einmal die Eisperlen, ein Zeitungs-Outing und die Amigos in Osterode
Harzletter, der Einundzwanzigste. Es war die Woche der Eisperlen, mal wieder. Und die eines Outings auf allen (Zeitungs-)Kanälen. Folgendes begab sich: Ich hatte mein...
Die Roseburg im Winter und eine Skisport-Investition
Harzletter, der Zwanzigste. Zeit, mal wieder rauszukommen. Aber (noch) nicht zum Wintersport – dazu unten mehr – sondern zu einem kleinen feinen Ausflug. Mein Ziel: die Roseburg,...
Der Sieger heißt Stecklenberg – das Harz-Hotel-Ranking
Harzletter, der Neunzehnte. Das Internet liebt Listen, also liefern wir Listen. Und einen Sieger: Das Schlosshotel Stecklenberg in Thale. Es geht hier und jetzt um die...
Skifahren im Harz – die trostlosen Pisten und Neues von den Eisperlen
Harzletter, der Siebzehnte. Skifahren – allein das Wort klingt bei den aktuellen Temperaturen exotisch. Wenn sich selbst in den Alpen nur noch weiße Kunstschnee-Bänder in die...
Stolberg, die Geschichte der Friwi-Kekse und ein nackter Kletterer
Harzletter, der Sechzehnte. Ein neues Jahr soll man ja eher sanft beginnen – bloß nicht nach der Weihnachtsruhe gleich hektisch wieder mit der Arbeit anfangen. Sondern Zeit...